News ・ 23.02.2024

TSP im Einsatz auf dem Sprung in das Drachenjahr

 
 

Yang Shaoqi, China Railway First Survey and Design Institute Group Co., Ltd.
Zusammengefügt von Thomas Dickmann, Amberg Technologies AG

Kurz vor dem Neujahrsfest des Drachens haben viele Menschen ihre Heimreise angetreten, aber auf der Baustelle der Sichuan-Qingdao-Eisenbahn (Abschnitt Gansu) in 3'500 Metern Höhe sind viele Tunnelbauer noch tief in der Arbeit. Mitten im Winter begleitet auch das geologische Vorerkundungsteam des China Railway First Survey and Design Institute die Baustelle, um einen sicheren Tunnelvortrieb zu gewährleisten.

Es ist abnehmender Mond, das Klima wird immer kälter, der Tag ist noch nicht hell. Eine Gruppe von drei Personen aus einem Wohnsitz in der Provinz Gansu fährt 90 Kilometer weit, um die Tunnelbaustelle zu erreichen. Gemäss den Anforderungen des Bauprogramms werden sie Bodenuntersuchungen in der Nähe der Ortsbrust des Eisenbahntunnels Sichuan-Qingdao durchführen. Ausserhalb des Autos herrschen -19 Grad Celsius, Schneeflocken fallen, und am Ende der Bergkette liegen Gras und Bäume verdorrt. Von der Hochebene hören sie vage das lange Heulen der Wölfe.

"Beim Tunnelbau stossen wir oft auf Bruchzonen, plötzliche Schlamm- und Wasserüberschwemmungen und andere Notfälle, die die Sicherheit der Bauarbeiten gefährden. Wir nutzen daher die geologische Prognosetechnologie TSP, um die Daten zu analysieren und diese Risikofaktoren zu erkennen", stellt der Teamleiter den anderen vor. "Unsere Technologie kann nicht nur das Auftreten von Katastrophen beim Bau wirksam verhindern, sondern auch den Verlust von Baufortschritten aufgrund unerwarteter Gebirgszustände verringern."

Nach fast zwei Stunden Fahrt kam das Team am Eingang des Zechentunnels an und lud die Kisten mit den Instrumenten aus dem Auto. "Die Arbeiter nennen unsere Arbeit oft 'Tunneldoktor', so wie der Arzt, der medizinische Untersuchungen durchführt. Neben der TSP-Ausrüstung verwenden wir auch einen geologischen Kompass und ein Rückprallmessgerät". Er stellte die Ausrüstung für die geologische Vorhersage als einen Schatz vor. "Dieses TSP 603-System ist das fortschrittlichste Gerät auf dem internationalen Markt, das eine drahtlose Übertragung von Signalen ermöglicht und die Effizienz unserer Arbeit vor Ort erheblich steigert."

Unter Tunnelbeleuchtung arbeiten Lader, Bagger,  Spritzwagen und andere Maschinen und Geräte in geordneter Weise. Hier ist es heiss und trocken. "Wir setzen diese Methoden zur Erkundung des 10,48 Kilometer langen Zeche-Tunnels ein, da er eine komplexe Stratigraphie, tektonische Entwicklungen, starke Karstphänomene und hohe Spannungen aufweist und durch neun regionale Verwerfungen führt. Er weist äusserst komplexe geologische Bedingungen auf und ist ein Hochrisikotunnel für die gesamte Strecke."

Sobald sie an der Tunnelwand angekommen sind, beginnen die Teammitglieder mit der Arbeit. Mit Hilfe eines geologischen Kompasses und eines Massbandes werden die umgebende Lithologie, die strukturellen Merkmale und die Tropfensickerung gemessen und eine umfassende Bewertung der aktuellen Umgebung der Tunnelwand vorgenommen, um die Gesteinsklassifizierung so genau wie möglich zu bestimmen. Dies dient der möglichen Anpassung der Ausbruchmethode und der Sicherungsmassnahmen.

"Nach den Ergebnissen der geologischen Kartierung ist die derzeitige Klassifizierung des umgebenden Gesteins korrekt, und die Bauarbeiten können mit der derzeitigen Ausbruchmethode und den Sicherungsmassnahmen fortgesetzt werden. Die Beschaffenheit des umgebenden Gesteins vor der Ortsbrust muss jedoch mit der Methode der elastischen Wellenreflexion weiter untersucht werden. Wir müssen eine effektive Überlappung mit der vorherigen Methode sicherstellen, damit die geologische Prognose kontinuierlich, zeitnah und effizient durchgeführt werden kann. Während die Instrumente installiert werden, kümmert sich das Baupersonal um die Schusslöcher, den Einbau der Sprengkapsel und andere Sprengvorbereitungen.

"Die seismische Tunnelvorhersage (TSP) ist eine Prognosemethode, die die Ausbreitungseigenschaften seismischer Wellen im Gebirge nutzt, um den Zustand des umgebenden Gesteins und der geologischen Gegebenheiten zu ermitteln. Seismische Wellen müssen durch die Sprengung von Sprengstoff erzeugt werden, also müssen wir Sprengzünder für die Sprengung installieren." Um 10:20 Uhr wird der erste Schuss gezündet, woraufhin sofort die aufgezeichneten seismischen Wellenformen auf dem TSP-Tablet angezeigt werden. "Diese Wellenformen stellen die Reflexionswege und -geschwindigkeiten der seismischen Wellen von verschiedenen geologischen Gesteinsschichten dar", erklärt Herr Li und zeigt auf den Bildschirm des Tablets.

 Nachdem die nachfolgenden Sprengungen in 23 weiteren Schusslöchern abgefeuert wurden, ist die TSP-Datenerfassung im Tunnel abgeschlossen.

Ausserhalb des Tunnels ist die Landschaft komplett mit Schnee bedeckt. Herr Li sagt: "Die Qualität der Felddaten ist die Grundlage für unsere gesamte Vorhersagearbeit. Nach der Rückkehr in unsere Residenz werden wir numerische Inversionsmodelle erstellen und die ungünstigen geologischen Bedingungen vor der Ortsbrust analysieren und interpretieren. Auf dieser Grundlage können wir einen Risikowarnbericht für den nächsten Tunnelbauabschnitt erstellen." Im hohen Schnee des Gannan-Plateaus machte sich das Team auf den Weg zur nächsten Tunnelbaustelle dieser neuen und langen Eisenbahnlinie.

Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website