Kanada

Internationaler Flughafen Montreal

 
 
2019
Start des Projekts
40m
Unter dem Boden
10mm
Max. Setzung
2km
Tunnellänge

Der internationale Flughafen in Montreal plant eine neue Tunnelstrecke, die den Flughafen mit der U-Bahn der Stadt verbindet. Amberg wurde mit der Erstellung des Überwachungs- und Instrumentierungsplans für die Bauphase beauftragt. Ein ähnliches Projekt unter dem Flughafen Zürich wurde bereits von Amberg realisiert.

Der Tunnel soll 40 Meter unter der Erdoberfläche gebaut werden. Trotz der guten Gesteinsqualität sind umfangreiche Überwachungsmassnahmen erforderlich. Die gesammelten Daten werden im Rahmen der Beweisaufnahme über mögliche Auswirkungen auf den Flughafen verwendet. Das von Amberg entwickelte Konzept umfasst die Überwachung des Terminalgebäudes, eines Parkhauses und aller externen, möglicherweise betroffenen Strukturen des Flughafens.

Die Überwachung eines Flughafens ist naturgemäss eine grosse Herausforderung und muss in einem engen Rahmen erfolgen. Das Konzept muss Messwerte mit der höchstmöglichen Genauigkeit liefern. Zudem ist die Setzung mit weniger als 10 Millimetern für das Terminalgebäude und die Start- und Landebahnen sehr begrenzt. Entlang der Start- und Landebahn gibt es Ausschlussgebiete, in denen es nicht möglich ist, ein stehendes Vermessungsgerät aufzustellen. Vibrationsempfindliche Geräte im Untergeschoss des Flughafens sowie möglicher Kontakt zwischen Passagieren und Messgeräten sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Zu guter Letzt vervollständigen die rauen kanadischen Winter mit viel Schnee und dicken Eisschichten die Liste der Herausforderungen.

Für das Konzept wurden die folgenden Lösungen entwickelt:

Die freie Bodenfläche wird mit einer Totalstation und Oberflächenmessung entlang der Tunnelachse und zusätzlichen Setzungsprofilen senkrecht zur Mittellinie über einen Bereich von 30 m links und rechts zur Mittellinie des Tunnels vermessen.

Da an den Start- und Landebahnen und ihren Sperrzonen keine vorstehenden Strukturen erlaubt sind, sieht das Konzept horizontale und geneigte Kettenneigungsmesser, Mehrfach-Extensometer und vertikale Neigungsmesser von der Bodenoberfläche sowie Messstellen und Dehnungsmessstreifen im Tunnel vor. Das Messkonzept basiert auf der Idee, dass tiefe unterirdische Installationen eine frühzeitige Warnung vor negativen Entwicklungen auf Tunnelebene erlauben und eine rechtzeitige Reaktion ermöglichen, bevor die Folgen an der Oberfläche auftreten.

Die Rollbahn wird mit automatischen Totalstationen auf Masten überwacht. Spezielle Reflektoren für Bodenbeobachtungen ermöglichen präzise Messungen.

Das Terminalgebäude und das Parkhaus werden mit Neigungsmessgeräten und Dehnungsmessstreifen in Bereichen mit eingeschränktem Sichtfeld oder in öffentlichen Bereichen überwacht. Schwingungsmessungen werden an empfindlichen Geräten durchgeführt. Die Aussenwände und Bereiche mit freier Sicht werden mit Totalstationen und Reflektoren vermessen.

Die Tunnelauskleidung wird durch Ovalisationsüberwachung unmittelbar nach dem Schild, 3D-Vermessungszielen und eingebetteten Dichtungsmessgeräten in den Fertigbauteilen überwacht.

Die Kombination der vorgestellten Methoden gewährleistet eine umfassende Überwachung des kurz- und langfristigen Verhaltens der Infrastrukturen während des Tunnelvortriebs.

Ein digitales Hilfsmittel zum besseren Verständnis

Die 3D-BIM-Modellierung des Tunnels und der Vermessungsanlage wurde von allen Projektpartnern positiv aufgenommen. Sie bietet eine praktische und verständliche Möglichkeit, das Überwachungskonzept zu visualisieren. Die Darstellung der verschiedenen Ebenen für Anlagen, Start- und Landebahnen und Hochspannungsleitungen macht mögliche Kollisionen und Schwierigkeiten leicht diskutierbar. Die Modellierung in 3D hilft, schneller und wirtschaftlicher zu planen.

Für weitere Informationen zu diesem Projekt:

Kontaktieren Sie uns

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen:

BIM - Modellierung

Vermessen und Monitoring

Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website