Der Basistunnel beinhaltet 2 einspurige Tunnel mit je 15,4 km Länge.
Wie schon beim Gotthard Basistunnel waren die Ingenieure des VersuchsStollen Hagerbach auch beim Ceneri für die Qualitätskontrolle des Betons vor Ort und berieten die Bauleitung hinsichtlich der verwendeten Betontechnologie. Getestet wurde auch Beton mit erhöhter Feuerresistenz.
Vor dem Einbau der Bahntechnik erfolgte die Endabnahme des Tunnelbauwerks durch den Bauherrn. Vorbereitend dazu wurde die Tunneloberfläche durch vollflächiges Laserscanning erfasst. Die Aufnahme der Röhren erfolgte in mehreren Etappen, jeweils direkt nach dem Einbau der Bankette mit zwei unabhängigen Messsystemen. Die Daten für die Geometriekontrolle der Innenschalen sowie der Bankette wurden mittels des Amberg MobileMapping System mit einer Auflösung von < 20 mm und einer Genauigkeit von < 10 mm erhoben und zu einer Punktwolke weiterbearbeitet. Für die Risskartierung (Bestandsaufnahme) wurden hochaufgelöste Bilder benötigt, welche separat mit dem Mobile Infrastructure Scanning System (MISS) erfasst wurden. Durch den kombinierten Einsatz beider Messgeräte konnte der Zeitaufwand für das Erfassen der Daten und deren Auswertung stark reduziert werden.
Die Erfassung der bahntechnischen Elemente für die Datenbank der festen Anlagen erfolgte mittels vollflächigem Laserscanning mit dem inertialen Messsystem IMS 5000 und wurde in einer 3D-Punktwolke visualisiert.
Die kombinierten Stärken der Amberg Group zeigen sich auch in diesem Projekt: Dienstleistungen aus einer Hand, welche dem Kunden eine effiziente und ökonomische Projektabwicklung ermöglichen, haben für die Amberg Gruppe oberste Priorität.
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen