Unterirdisch fahrende Metros sind schnell, umweltfreundlich, effizient und besonders in dicht besiedelten Gebieten eine ideale Lösung zur Bewältigung des Verkehrs. Die Unterquerung von städtischem Gebiet stellt im Tunnelbau jedoch eine besondere Herausforderung dar.
Metros sind komplexe Anlagen, die ohne Störung der Stadtaktivitäten gebaut und betrieben werden müssen. In urbanen Gebieten ist es wichtig, dass sich das durchquerte Gebiet beim Tunnelbau nicht oder nur minimal senkt und die Fundationen von Gebäuden und unterirdische Leitungen nicht tangiert werden.
Amberg Engineering verfügt über vielseitige und langjährige Erfahrung in allen Arten des Lockermaterialtunnelbaus, sowohl konventionell als auch mit Tunnelbohrmaschinen. Unser Wissen im Metrobau haben wir weltweit erworben und in enger Zusammenarbeit mit Forschung und Industrie vertieft.
In städtischen Gebieten ist es besonders wichtig, dass das vom Tunnelbau durchquerte Gebiet nicht sinkt (oder nur minimal sinkt) und die Schwingungs- und Geräuschemissionen tief gehalten werden. Dies ist schwierig, da der Bau in der Regel auf wassergesättigten weichen Böden erfolgt. Eine weitere Komplikation ist, dass die Metro-Tunnel keine Gebäudefundamente berühren dürfen und mit allen unterirdischen Rohrleitungen kompatibel sein müssen. Auch der Zugang von der Oberfläche muss bei Metros gebaut werden - von sehr grossen für Stationen bis hin zu kleinen Schächten und Anschlüssen für Notausgänge. In überbauten Bereichen ist dafür oft nicht genügend Platz.
Der Bauherr einer Metroanlage muss bereits bei der Planung die zukünftige Instandhaltung der Tunnel berücksichtigen. Metros haben im Gegensatz zu Fernbahnen nur kleine Nachtunterbrechungen und es gibt kaum Möglichkeiten, Züge umzuleiten, so dass die Wartungsmöglichkeiten begrenzt sind.
Diese Herausforderungen können nur von einem Partner bewältigt werden, der mit der Komplexität des Baus von U-Bahnen vertraut ist.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites von Amberg Engineering, Amberg Infra 7D oder Amberg Technologies.
Wir haben unser Wissen beim Bau von Metros auf der ganzen Welt gesammelt und durch die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie vertieft. So sind wir in der Lage, die richtige Technologie für die jeweiligen lokalen Anforderungen auszuwählen. Unsere Experten arbeiten daher mit den am besten geeigneten Tunnelbaumethoden, wählen die richtige Auskleidung aus und liefern Ihnen die optimale Ausrichtung. Darüber hinaus entwickeln wir Sicherheitskonzepte und Notfallplanung und entwerfen die Lüftung für Metro-Tunnel und Stationen.
Nach Inbetriebnahme der Metro verfügen wir auch über das Wissen und die technischen Mittel, um Inspektionen und Wartungsarbeiten durchzuführen. Zur Werterhaltung bieten wir periodische Zustandsbewertungen, strategische Werterhaltungsplanung mit Budgetierung und Programmierung sowie Gesamtplanung und Überwachung von Instandhaltungs-, Sanierungs- und Umbaumassnahmen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites von Amberg Engineering, Amberg Infra 7D oder Amberg Technologies.
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen