Amberg Group - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM für Infrastrukturplanung - BIM Modell - CAD - Datamanagement - Digital Twin - Digitaler Tunnel - Digitaler Zwilling - Digitaler Zwilling Logistik - Digitales Bauen - Digitalisierung - Digitalisierung Baustelle - Digitalisierung Industrie 4.0 - Digitalisierung Logistik - IOT - Unterhaltsarbeiten - Zustandserfassung - Zustandserfassung Betonbauwerke - Zustandserfassung Verkehrsflächen - Bauwesen - Geomatik - Hochbau - Tiefbau - Infrastruktur - Infrastrukturplanung - Infrastrukturbau - Infrastrukturbauten - Infrastrukturplanung mit BIM - Instandsetzung - Kommunale Infrastruktur - Öffentliche Infrastruktur - Personenverkehr - Schiene - Strasse - Strassenbau - Strategische Infrastrukturplanung - Verkehrsentwicklung - Verkehrsinfrastruktur - Vermessung - Vernetzte Mobilität - Baustellenlogistik - Baustellenmanagement - Transportlogistik - City Hub - Stadtlogistik - Bauwerksmonitoring - GeoMonitoring - Objektüberwachung - Schadensbewertung - Software für Objektüberwachung - Nachhaltigkeit - Green Farming - Lärmschutz - Restwassernutzung - Architektur - Design - Facility Management - Gebäudetechnik - Hochbau - Innenarchitektur - Landschaftsarchitektur - Liegenschaftsverwaltung - Stadtentwicklung - Stadtplanung - Städtebau - Smart City - Smart City Hub - Smart City Projekte - Tunnel - Tunnelbau - Tunnelunterhalt - Untertagebau - Versorgungsinfrastruktur - Energie - CO2 Neutral - Solarenergie - Windenergie - Wasser - Abwasser - Versorgungsmanagement - Sicherheitsmanagement - Eventlocation - Seminarraum - Teambuilding - Firmenausflug - Hochzeitslocation - Catering Optionen - Prüfungen - Testlabor - Materialprüfung - Qualitätskontrolle - Hagerbach Test Gallery - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM for infrastructure planning - BIM Model - CAD - Data Management - Digital Twin - Digital Tunnel - Digital Twin Logistics - Digital Construction - Digitalisation - Digitalisation construction site - Digitalisation industry 4.0 - IoT - Maintenance work - Condition assessment - Concrete structure monitoring - Traffic surface assessment - Civil engineering - Geomatics - Building construction - Infrastructure - Infrastructure planning - Infrastructure construction - Infrastructure projects - Infrastructure planning with BIM - Renovation - Public infrastructure - Urban infrastructure - Rail - Road - Road construction - Strategic infrastructure planning - Traffic development - Transport infrastructure - Surveying - Connected mobility - Construction site logistics - Construction management - Transport logistics - City Hub - City logistics - Structural monitoring - GeoMonitoring - Object monitoring - Damage assessment - Monitoring software - Sustainability - Green Farming - Noise protection - Wastewater reuse - Architecture - Design - Facility Management - Building technology - Building maintenance - Interior design - Landscape architecture - Real estate management - Urban development - City planning - Urban planning - Smart City - Smart City hub - Smart City projects - Tunnel - Tunnel construction - Tunnel maintenance - Underground construction - Supply infrastructure - Energy - CO2 Neutral - Solar energy - Wind energy - Water - Wastewater - Supply management - Safety management - Event location - Seminar room - Team building - Corporate excursion - Wedding venue - Catering options - Laboratory services - Material testing - Quality control - Hagerbach Test Gallery
Schweiz

Uetlibergtunnel

 
 
1983
Beginn des Projekts
4.46km
Gesamtlänge pro Röhre
3.3km
Molassefels (2 Einheiten)
300m
Tagbau (3 Einheiten)
860m
Weicher Boden (3 Einheiten)
2009
Ende des Projekts

Projektbeschreibung

Der Uetlibergtunnel liegt auf einer der wichtigsten Autobahnverbindungen der Schweiz.
Amberg Group - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM für Infrastrukturplanung - BIM Modell - CAD - Datamanagement - Digital Twin - Digitaler Tunnel - Digitaler Zwilling - Digitaler Zwilling Logistik - Digitales Bauen - Digitalisierung - Digitalisierung Baustelle - Digitalisierung Industrie 4.0 - Digitalisierung Logistik - IOT - Unterhaltsarbeiten - Zustandserfassung - Zustandserfassung Betonbauwerke - Zustandserfassung Verkehrsflächen - Bauwesen - Geomatik - Hochbau - Tiefbau - Infrastruktur - Infrastrukturplanung - Infrastrukturbau - Infrastrukturbauten - Infrastrukturplanung mit BIM - Instandsetzung - Kommunale Infrastruktur - Öffentliche Infrastruktur - Personenverkehr - Schiene - Strasse - Strassenbau - Strategische Infrastrukturplanung - Verkehrsentwicklung - Verkehrsinfrastruktur - Vermessung - Vernetzte Mobilität - Baustellenlogistik - Baustellenmanagement - Transportlogistik - City Hub - Stadtlogistik - Bauwerksmonitoring - GeoMonitoring - Objektüberwachung - Schadensbewertung - Software für Objektüberwachung - Nachhaltigkeit - Green Farming - Lärmschutz - Restwassernutzung - Architektur - Design - Facility Management - Gebäudetechnik - Hochbau - Innenarchitektur - Landschaftsarchitektur - Liegenschaftsverwaltung - Stadtentwicklung - Stadtplanung - Städtebau - Smart City - Smart City Hub - Smart City Projekte - Tunnel - Tunnelbau - Tunnelunterhalt - Untertagebau - Versorgungsinfrastruktur - Energie - CO2 Neutral - Solarenergie - Windenergie - Wasser - Abwasser - Versorgungsmanagement - Sicherheitsmanagement - Eventlocation - Seminarraum - Teambuilding - Firmenausflug - Hochzeitslocation - Catering Optionen - Prüfungen - Testlabor - Materialprüfung - Qualitätskontrolle - Hagerbach Test Gallery - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM for infrastructure planning - BIM Model - CAD - Data Management - Digital Twin - Digital Tunnel - Digital Twin Logistics - Digital Construction - Digitalisation - Digitalisation construction site - Digitalisation industry 4.0 - IoT - Maintenance work - Condition assessment - Concrete structure monitoring - Traffic surface assessment - Civil engineering - Geomatics - Building construction - Infrastructure - Infrastructure planning - Infrastructure construction - Infrastructure projects - Infrastructure planning with BIM - Renovation - Public infrastructure - Urban infrastructure - Rail - Road - Road construction - Strategic infrastructure planning - Traffic development - Transport infrastructure - Surveying - Connected mobility - Construction site logistics - Construction management - Transport logistics - City Hub - City logistics - Structural monitoring - GeoMonitoring - Object monitoring - Damage assessment - Monitoring software - Sustainability - Green Farming - Noise protection - Wastewater reuse - Architecture - Design - Facility Management - Building technology - Building maintenance - Interior design - Landscape architecture - Real estate management - Urban development - City planning - Urban planning - Smart City - Smart City hub - Smart City projects - Tunnel - Tunnel construction - Tunnel maintenance - Underground construction - Supply infrastructure - Energy - CO2 Neutral - Solar energy - Wind energy - Water - Wastewater - Supply management - Safety management - Event location - Seminar room - Team building - Corporate excursion - Wedding venue - Catering options - Laboratory services - Material testing - Quality control - Hagerbach Test Gallery

Der Uetlibergtunnel verbindet die Autobahnen (A4/A3) zum Gotthard und nach Chur und ist ein wesentlicher Teil des Westrings um Zürich.

1983 wurde mit den Projektierungsarbeiten für den Uetlibergtunnel begonnen. Die Fertigstellung des Bauwerkes und Eröffnung war 2009. Der Nationalstrassentunnel besteht aus zwei Röhren mit zwei Fahrspuren und einer Standspur. Die Gesamtlänge beträgt ca. 4.5km.

Der Ausbruch erfolgte über 900 m in der heterogenen Moräne im Grundwasser als Lockergesteinsvortrieb mittels Kernbauweise mit einem Querschnitt von 143 – 160m2. Die Vortriebe im Fels (Molasse) wurden sprengtechnisch und mechanisch mit einer Tunnelbohrerweiterungsmaschine (TBE) mit ø 14.40m aufgefahren. Die horizontale Schichtung der Molasse führte teilweise zu Instabilitäten. Die Lüftungszentrale im Reppischtal und die Portalstationen wurden im Tagbau erstellt. Mit nur 3 - 6 m wurde ein bestehender, 100-jähriger S-Bahntunnel unter Betrieb im Sprengvortrieb erfolgreich unterquert.

Der Tunnel wurde mit einem zweischaligem Innenausbau mit Vollabdichtung, Zwischendecke, Werkleitungskanal unter der Fahrbahn, Querverbindungen, SOS- und Hydrantennischen und einer unterirdischen Betriebszentrale ausgebaut.

Amberg Engineering war mit der Gesamtprojektierung über alle SIA Phasen 31 - 53 inkl. Bauleitung der Untertagbauten, der Unterstützung der Oberbauleitung sowie der übergeordneten Koordination des Gesamtprojektes bis zur Inbetriebnahme beauftragt.

Projektdetails

Amberg Group - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM für Infrastrukturplanung - BIM Modell - CAD - Datamanagement - Digital Twin - Digitaler Tunnel - Digitaler Zwilling - Digitaler Zwilling Logistik - Digitales Bauen - Digitalisierung - Digitalisierung Baustelle - Digitalisierung Industrie 4.0 - Digitalisierung Logistik - IOT - Unterhaltsarbeiten - Zustandserfassung - Zustandserfassung Betonbauwerke - Zustandserfassung Verkehrsflächen - Bauwesen - Geomatik - Hochbau - Tiefbau - Infrastruktur - Infrastrukturplanung - Infrastrukturbau - Infrastrukturbauten - Infrastrukturplanung mit BIM - Instandsetzung - Kommunale Infrastruktur - Öffentliche Infrastruktur - Personenverkehr - Schiene - Strasse - Strassenbau - Strategische Infrastrukturplanung - Verkehrsentwicklung - Verkehrsinfrastruktur - Vermessung - Vernetzte Mobilität - Baustellenlogistik - Baustellenmanagement - Transportlogistik - City Hub - Stadtlogistik - Bauwerksmonitoring - GeoMonitoring - Objektüberwachung - Schadensbewertung - Software für Objektüberwachung - Nachhaltigkeit - Green Farming - Lärmschutz - Restwassernutzung - Architektur - Design - Facility Management - Gebäudetechnik - Hochbau - Innenarchitektur - Landschaftsarchitektur - Liegenschaftsverwaltung - Stadtentwicklung - Stadtplanung - Städtebau - Smart City - Smart City Hub - Smart City Projekte - Tunnel - Tunnelbau - Tunnelunterhalt - Untertagebau - Versorgungsinfrastruktur - Energie - CO2 Neutral - Solarenergie - Windenergie - Wasser - Abwasser - Versorgungsmanagement - Sicherheitsmanagement - Eventlocation - Seminarraum - Teambuilding - Firmenausflug - Hochzeitslocation - Catering Optionen - Prüfungen - Testlabor - Materialprüfung - Qualitätskontrolle - Hagerbach Test Gallery - BIM - BIM Building Information Modeling - BIM for infrastructure planning - BIM Model - CAD - Data Management - Digital Twin - Digital Tunnel - Digital Twin Logistics - Digital Construction - Digitalisation - Digitalisation construction site - Digitalisation industry 4.0 - IoT - Maintenance work - Condition assessment - Concrete structure monitoring - Traffic surface assessment - Civil engineering - Geomatics - Building construction - Infrastructure - Infrastructure planning - Infrastructure construction - Infrastructure projects - Infrastructure planning with BIM - Renovation - Public infrastructure - Urban infrastructure - Rail - Road - Road construction - Strategic infrastructure planning - Traffic development - Transport infrastructure - Surveying - Connected mobility - Construction site logistics - Construction management - Transport logistics - City Hub - City logistics - Structural monitoring - GeoMonitoring - Object monitoring - Damage assessment - Monitoring software - Sustainability - Green Farming - Noise protection - Wastewater reuse - Architecture - Design - Facility Management - Building technology - Building maintenance - Interior design - Landscape architecture - Real estate management - Urban development - City planning - Urban planning - Smart City - Smart City hub - Smart City projects - Tunnel - Tunnel construction - Tunnel maintenance - Underground construction - Supply infrastructure - Energy - CO2 Neutral - Solar energy - Wind energy - Water - Wastewater - Supply management - Safety management - Event location - Seminar room - Team building - Corporate excursion - Wedding venue - Catering options - Laboratory services - Material testing - Quality control - Hagerbach Test Gallery

Abschnitt Molasse

  • Felsstrecke Eichholz, Sprengvortrieb.
  • Felsstrecke Uetliberg, mechanischer Ausbruch eines Pilotstollen (TBM, Ø 5.0m) und Vollausbruch mit einer Tunnelbohrerweiterungsmaschine (TBE) sowie Sprengvortrieb im Bereich des Gegenvortriebs (700 m).
  • Abluftstollen und -schacht Eichholz, konventionelles Schachtabteufen im Lockergestein und sprengtechnischer Vortrieb im Fels.

Abschnitt Lockergestein / unverfestigtes Gestein

  • Kernbauweise mit Stahlfaserbewehrtem Spritzbeton und Stahleinbau, Rohrschirm und Brustanker als Bauhilfsmassnahme.
  • Lüftungszentrale im Reppischtal und die Portalstationen wurden im Tagbau erstellt.

Konstruktionsdetails

  • Ausbruchssicherung: Stahlfaserverstärkter Spritzbeton, Spritzbeton mit Bewehrungsnetzen, Ankern und Stahleinbau soweit erforderlich im Felsvortrieb. Stahlfaserverstärkter Spritzbeton und Stahleinbau in Lockergesteinsabschnitten.
  • Vollabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahnen (TPO), abschnittsweise druckhalten und drainiert, Dammringe.
  • Vorgefertigte Werkleitungskanalelemente.