News ・ 28.01.2024

Machbarkeitsstudie für das ikonische Einstein-Teleskop

 
 

Machbarkeitsstudie für das ikonische Einstein-Teleskop

Amberg Engineering beauftragt als Teil der JV
Das unterirdische Einstein-Teleskop wird künftig Europas fortschrittlichstes Observatorium für Gravitationswellen. In Zusammenarbeit mit TEC, der Lombardi Group und Tractebel untersucht die Amberg Group, ob der Untergrund der Maas-Rhein-Euregio geeignet ist, dieses Observatorium von Weltrang zu beherbergen.

Das einzigartige unterirdische Teleskop wird Wissenschaftlern neue Einblicke in die Geschichte des Universums ermöglichen und tausendmal mehr Gravitationswellen als seine Vorgänger erkennen können.

Im Rahmen der Vorarbeiten untersuchen die Niederlande, Belgien und Deutschland gemeinsam, ob sie dieses Observatorium von Weltrang in Südlimburg platzieren können, aufgrund der einzigartigen Bodenbedingungen, die störende Vibrationen dämpfen. Zur Durchführung der technischen Machbarkeitsstudie im Auftrag des Niederländischen Instituts für subatomare Physik (Nikhef) wurde ein Joint Venture zwischen Tunnel Engineering Consultants (TEC), Amberg Engineering, Lombardi und Tractebel gegründet.

Grosse wissenschaftliche Bedeutung
Das Observatorium ist von grosser Bedeutung für die internationale Physik und Astronomie und kann am besten mit CERN in Genf, dem grössten Teilchenbeschleuniger der Welt verglichen werden.

Mit dem Einstein-Teleskop werden Forscher in der Lage sein, die Kollision von Schwarzen Löchern zu hören und neue Erkenntnisse über das frühe Universum bis zum Urknall zu gewinnen. Sie werden den Geburtsprozess von Schwarzen Löchern und Neutronensternen betrachten können.

Das Einstein-Teleskop wird aus einem Dreieck von drei Vakuumkorridoren bestehen, jeder zehn Kilometer lang und in einer Tiefe von 250 bis 300 Metern unter der Erdoberfläche. Dort werden Gravitationswellen gemessen, indem die Länge seiner drei Detektor-Korridore ständig mit empfindlichen Lasern und vibrationsfreien schwebenden Lasern überwacht wird. Ändert sich diese Länge in einem bestimmten Muster, handelt es sich um das Signal einer durchgehenden Gravitationswelle.

Laurence Delplace, CEO von Amberg Engineering, erklärt: „Das Einstein-Teleskop ist weltweit einzigartig. Es handelt sich um Wissenschaft höchster Ordnung, und wir sind äußerst stolz darauf, dass wir mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zu diesem ikonischen Observatorium beitragen können.“

Die ideale Lage
Die Lage im Grenzgebiet der Niederlande, Belgiens und Deutschlands wurde als potenzieller Standort für das Einstein-Teleskop ausgewählt, weil der weiche Oberboden dieses Gebiets Vibrationen durch menschliche Aktivitäten an der Oberfläche stoppt, sodass das unterirdische Observatorium ungestört messen kann.

Die Region bildet das Herzstück einer Top-Europäischen Region mit vielen nahegelegenen Universitäten. Es gibt auch ein Netzwerk von High-Tech-Unternehmen mit Expertise in der benötigten Präzisionstechnologie. Dieses Netzwerk von Wissenseinrichtungen und Technologieexperten erhöht die Attraktivität der Euregio Maas-Rhein als Wirtschaftsstandort, und das potenzielle wirtschaftliche Wachstum durch das Einstein-Teleskop in der Region ist hoch.

Im Rahmen unserer Machbarkeitsstudie wird Amberg Engineering unter anderem die Eignung des Untergrunds, die beste Position der drei Punkte des Dreiecks und alle technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Bau von Tunneln in der Tiefe untersuchen.

Patricia Lamas, Projektleitern bei Amberg Engineering, fügt hinzu: „Tunnel sind unsere DNA bei Amberg Engineering. Wir sind weltweit als Marktführer im Tunnelbau und -design bekannt – wir freuen uns, unsere Expertise zur Beurteilung der Machbarkeit dieses Standorts für das ikonische Einstein-Teleskop einbringen zu können.“

Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie werden die Niederlande, Belgien und Deutschland auf Kabinettsebene entscheiden, ob sie ihn als möglichen Standort für das Einstein-Teleskop vorschlagen wollen. Die endgültige Entscheidung über den Standort des Observatoriums wird dann voraussichtlich auf europäischer Ebene 2025/2026 getroffen. Der Baubeginn ist für 2028 geplant.

Unsere Fachkenntnisse
Amberg Engineering verfügt über mehr als 50 Jahre Fachkenntnisse im Tunnelbau und war /ist an grossen Tunnelprojekten wie CERN, XFEL, dem Gotthard-Basistunnel, dem Brenner-Basistunnel, dem Lyon-Turin-Basistunnel sowie der Planung von Metroerweiterungen in Brüssel und Paris, Berlin und Stockholm beteiligt, um nur einige zu nennen.

Im Rahmen des Projekts arbeitet Amberg Engineering mit drei anderen internationalen Ingenieur- und Beratungsfirmen zusammen: TEC aus den Niederlanden, der Lombardi Group aus der Schweiz und Tractebel aus Belgien.

Laurence Delplace schliesst ab: „Ein Projekt wie das Einstein-Teleskop ist bahnbrechend, sowohl wissenschaftlich als auch in Bezug auf die Herausforderungen im Bauwesen. So etwas gibt es einfach nirgendwo auf der Welt. Daher freuen wir uns, dass Amberg Engineering als Experten in unserem Bereich ausgewählt wurde, um das Einstein Teleskop Projekt zu realisieren.“

Link zum Video

Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website